✓ | Regenmenge |
✓ | Lufttemperatur |
✓ | Rel. Luftfeuchtigkeit |
✓ | Blattfeuchte (s.u.) |
Preis: 550,00 € |
✓ | Regenmenge |
✓ | Lufttemperatur |
✓ | Rel. Luftfeuchtigkeit |
✓ | Blattfeuchte |
✓ | Bodentemperatur |
Preis: 1.255,00 € |
✓ | Regenmenge |
✓ | Lufttemperatur |
✓ | Rel. Luftfeuchtigkeit |
✓ | Blattfeuchte |
✓ | Bodentemperatur, Bodenwassergehalt, Bodensalzgehalt in 10, 20 und 30 cm Bodentiefe |
Preis: 2.199,00 € |
✓ | Regenmenge |
✓ | Lufttemperatur, sowie Lufttemperatur in Bodennähe |
✓ | Rel. Luftfeuchtigkeit |
✓ | Blattfeuchte |
✓ | Bodentemperatur* |
✓ | Windgeschwindigkeit |
✓ | Windrichtung |
✓ | Sonneneinstrahlung |
Preis: 3.099,00 € / *3.999,00 € |
Preise zzgl. Montagekosten und MwSt.
*optional: auch mit Sentek-Drill & Drop Sonde erhältlich; Bodentemperatur, Bodenwassergehalt, Bodensalzgehalt in 10, 20 und 30 cm Bodentiefe.
Zusätzlich zu den angeschlossenen Sensoren werden virtuelle Werte errechnet, z.B. Evapotranspiration, Taupunkt, Sättigungsdefizit etc.
Mit den Sensoren an den Stationen „Standard“, „Premium“ und „Premium Plus“ können Krankheitsmodelle abgebildet werden, die dem Landwirt seine Pflanzenschutzplanung erleichtern
Die gemessenen Daten werden durch den Wetterdienst „meteoblue“ aufbereitet
→ professionelle Empfehlung für jeden Standort möglich
Zusätzlich zu den angeschlossenen Sensoren werden virtuelle Werte errechnet, z.B. Evapotranspiration, Taupunkt, Sättigungsdampfdruckdefizit etc., die z.B. für die zeitgemäße chemische Pflanzenschutzanwendung unerlässlich sind, um alle Vorgaben einzuhalten und Betriebsmittel effizient einzusetzen
Auf Wunsch können weitere Sensoren angeschlossen werden (sprechen Sie uns hierzu gerne an – es gibt nichts, was auf Ihrem Feld nicht überwacht werden kann)
Verdichten Sie das Netzwerk und haben Sie die Wetterereignisse all Ihrer Schläge im Blick mit der LoRain Wetterstation
→ Lufttemperatur, rel. Luftfeuchtigkeit und Niederschlag wird gemessen und durch die „professionelleren“ Stationen in Ihrer Nähe werden fehlende Daten ergänzt: Blattnässe, Sättigungsdampfruckdefizit, Delta T, Taupunkt → somit können auch Krankheitsmodelle abgebildet werden
Wartung: bis auf stichprobenartige Kontrollen auf intakte Kabel und saubere Regenmesser sind die Stationen wartungsarm – die Batterie hat eine Lebensdauer von ca. 6 Jahren
Die LoRain-Wetterstation dient der Verdichtung des Netzwerkes. Durch die Daten der anderen "größeren" Stationen können durch Hochrechnung auch Werte für Blattnässe für die Krankheitsmodelle, Sättigungsdampfdruckdefizit und Delta T für das Spritzwetter und Taupunkt für die Frostwarunung ausgegeben werden. Sie eignen sich gut, um die Wetterdaten zwischen den professionelleren Stationen darzustellen.
Wetterüberwachung | Wettervorhersage | Bewässerungsautomation (durch Hochrechnung) |
Krankheitsmodelle (durch Hochrechnung | Frostwarnung (durch Hochrechnung) |
Die iMetos ECO D3 ist eine kostengünstige Alternative zu der iMetos 3.3 IMT 300. Mit der hier angebotenen Sensoren können die meisten Krankheitsmodelle abgebildet sowie eine Wetterprognose gegeben werden. Sie eignet sich gut für weiter entfernte Schläge, um auch hierfür eine genaue Arbeitsplanung durchführen zu können mit exakt gemessenen Werten.
SMS-Warnung | Wetterüberwachung | Wettervorhersage |
Bewässerungsautomation | Krankheitsmodelle | Frostwarnung |
Durch die Sensoren für die Sonneneinstrahlung und die Windgeschwindigkeit können mit dem "Pro-Modell" alle Krankheitsmodelle abgebildet werden sowie die genaue Evapotranspiration an dem Standort. Dadurch kann standortangepasst ermittelt werden, wie viel Niederschlag den Pflanzen zur Verfügung steht.
SMS-Warnung | Wetterüberwachung | Wettervorhersage |
Bewässerungsautomation | Krankheitsmodelle | Frostwarnung |
Das "Premium-Modell" bietet neben den Vorteilen des "Pro-Modells" zusätzliche Sensoren für die Bodentemperatur, den Bodenwassergehalt und Bodensalzgehalt in 10, 20 und 30 cm. Damit können Bodenvorgänge besser eingeordnet und die Wasserverfügbarkeit sowie Düngerauswaschung beobachtet werden.
SMS-Warnung | Wetterüberwachung | Wettervorhersage |
Bewässerungsautomation | Krankheitsmodelle | Frostwarnung |
Apfel | Aprikose | Aubergine |
Avocado | Birne | Chili |
Erdbeere | Kaffee | Kartoffel |
Kirsche | Mandel | Mango |
Mirabelle | Nektarine | Olive |
Paprika | Pfirsich | Pflaume |
Pistazie | Raps | Reis |
Salat | Sonnenblume | Soja |
Spargel | Tomate | Walnuss |
Weinbau | Weizen | Zuckerrübe |
Zwiebel |